Close
  • Skip to main content
  • Skip to footer

NIRO-EXPERTNIRO-EXPERT

WIR ERHÖHEN DEN WERT IHRER BAUTEILE

Die Edelstahl Experten

  • Home
  • Unsere Leistungen
    • Elektropolieren
    • Beizen
    • Lohnschleifen
    • Oel- und Fettfrei reinigen
  • Das Unternehmen
    • Über uns
    • Unternehmenspolitik
    • Qualität
    • Team
  • Branchen
    • Pharma-Industrie
    • Chemische Industrie
    • Medizintechnik
    • Automobil-Industrie
    • Schwerindustrie
    • Architektur
    • F&B Industrie
    • Papierindustrie
  • Kontakt

Elektropolieren

ELEKTROPOLIEREN

Elektropolieren (auch bekannt als elektrochemisches Polieren oder Epolieren) ist ein abtragendes Verfahren. In einem speziell auf den Edelstahl abgestimmtem Elektrolyten wird der Edelstahl anodisch abgetragen. Damit lassen sich hochglänzende Oberflächen für den technischen als auch für den dekorativen Bereich herstellen. Neben Glätte und Glanz wird durch das Elektropolieren eine Verringerung der Oberflächenrauheit (Entgraten) erreicht. Elektropolieren wirkt ausschließlich im Mikrobereich, ohne dabei Formen oder Makro-Strukturen zu verändern. Da eine dünne Werkstoffschicht vom Edelstahl abgetragen wird, werden auch sämtliche Verunreinigungen, lokale Spannungen, Mikrorisse und Partikel beseitigt.

Ihre Vorteile bei NIRO-EXPERT:

  • Professionelle Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen
  • Errichtung von abgestimmten Elektropolier-Bädern für Ihre Bauteile
  • Verwendung von hochwertigsten Chemikalien – made in Germany
  • Konsequente Qualitätssicherung nach ISO 9001
  • Jahrelanges Know-how und Erfahrung
  • Möglich auch als Vor-Ort Service
  • Durch unsere Defektoskopie (Qualitätskontrolle) können Bearbeitungs- und Materialfehler aufgedeckt werden

Spezifikationen

  • Maximale Größe von Bauteilen:  Keine
  • Minimale Größe von Bauteilen: Keine

Elektropolieren kann für ein breites Spektrum an Bauteilen eingesetzt werden – bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Chemische Industrie, Biotechnologie, Pharma-Industrie, Halbleiter-Industrie, Lebensmittel- und Getränke-Industrie, Kosmetik-Industrie, Kraftwerke, Wärme- und Kühltechnik, Luft- und Raumfahrt, Architektur / Design-Anwendungen.

Bei erhöhten Anforderungen an Funktion und Optik von Edelstahloberflächen ist Elektropolieren das geeignete Verfahren. Die Hauptvorteile (gegenüber mechanischen Polier-Verfahren) sehen Sie in der folgenden Auflistung.

niro

Glatte, hochglänzende Oberflächen

Elektropolieren erfreut sich großer Beliebtheit für dekorative Anwendungen - das bewährte Verfahren verleiht Oberflächen ein besonders glattes und hochglänzendes Finish. Viele Produkte profitieren von dieser hochwertigen Premium Optik und Haptik. Deutlich glattere Oberflächen bieten auch viele Vorteile in der Industrie und im Anlagenbau. Sie verbessern zum Beispiel die Strömungseigenschaften in Reaktoren und Rohrleitungen oder verringern in der Papierindustrie das Potenzial für Faseransammlungen.

Hohe Korrosionsbeständigkeit

Anders als bei anderen Verfahren wird beim Elektropolieren die Oberfläche ohne thermische und mechanische Belastung abgetragen. Es kommt auch zu keiner chemischen Schädigung oder Verschmutzung. So lassen sich Oberflächen erzeugen, deren Eigenschaften so unverfälscht sind wie die des Grundmaterials und die eine optimale Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Dass elektropolierter Edelstahl eine wesentlich dickere Passivschicht besitzt und deutlich korrosionsbeständiger ist, bietet etwa in der chemischen Industrie viele Vorteile.

Optimales Reinigungsverhalten

Die Methode des Elektropolierens beseitigt effektiv organische Oberflächenschichten. Auch anorganische Substanzen, die auf der Oberfläche haften, werden so wirksam abgetragen. Elektrolytisch polierte Oberflächen zeigen im Vergleich zu anderen Verfahren ein deutlich besseres Reinigungsverhalten. Sie können also leichter und effektiver gereinigt und desinfiziert werden. Für Keime bieten diese glatten Oberflächen weniger Angriffsflächen, da ihre Beschaffenheit die Festsetzung erschwert und die Produktanhaftung verringert.

Metallische Reinheit und chemische Passivität

Eine intakte und homogene Passivschicht ist die Voraussetzung dafür, dass Edelstahloberflächen ihre Funktion bestmöglich erfüllen können. Medien werden durch das Elektropolieren sehr effektiv vor der Kontamination mit Fremdpartikeln bewahrt. Die damit erzielte metallische Reinheit und chemische Passivität bietet gerade in aseptischen Produktionsbereichen viele Vorteile. Eine fachgerechte Elektropolitur ist unschlagbar, wenn es darum geht, Edelstahloberflächen hinsichtlich Morphologie und Topografie zu optimieren. Die Passivierung sorgt für bestmögliche Oberflächenverhältnisse und beseitigt zuverlässig Verunreinigungen.

Partikelfreiheit und Pyrogenfestigkeit

Das Elektropolieren ist weit schonender für die Werkstoffoberfläche als andere Verfahren und arbeitet ohne thermische oder mechanische Belastung. Beim schonenden Abtrag einer dünnen Oberflächenschicht werden auch alle Verunreinigungen und Partikel, die sich dort abgesammelt haben, entfernt. Gefügestörungen, Mikrorisse und lokale Spannung können so ebenfalls mitbeseitigt werden. So lassen sich zudem alle durch die Produktion bedingten Verunreinigungen wie z. B. durch Öle und Fette oder Stanzgrate wirksam entfernen. Das Elektropolieren verbessert effektiv die oberflächennahe Chemie und fördert die Ausbildung einer verbesserten korrosionsbeständigen Schicht.

Stark verminderte Belagsneigung

Für reinigungsintensive Bauteile sollte das mechanische Schleifen nicht die erste Wahl sein. Das kann der Oberfläche zusetzen, was sich etwa in porösen Segmenten mit einer Materialtiefe von bis zu 30 μm niederschlägt. Bei elektropolierten Flächen besteht diese Gefahr nicht. Das Elektropolieren hat keinen negativen Einfluss auf die Morphologie und Topografie der Edelstahloberflächen und sorgt für ein weit besseres Funktionsverhalten. Auch Rückstände durch Poliermittel auf der Metalloberfläche sind nicht zu befürchten. Besonders vorteilhaft ist das z.B. für Produktionsbereiche mit Wärmetauschern. Denn hier leidet durch die Belagsbildung die Energieübertragung, was sich bei den Energiekosten negativ zu Buche schlägt.

Entgratung im Mikro- und Makrobereich

Der erhöhte Abtrag an Kanten und Ecken beim Elektropolieren gewährleistet die zuverlässige Glättung und Entgratung sowie Abrundung scharfer Kanten. Die Eigenschaften des Grundwerkstoffs bleiben bestmöglich erhalten. Produktanhaftungen werden in zahlreichen Industriebereichen dank der verbesserten Rauhigkeitswerte und des optimierten Profils der Oberfläche wirksam verhindert. Gerade die Mikrorauhigkeitswerte sind deutlich besser als bei einer geschliffenen Oberfläche. An der Oberfläche von Stahlteilen lassen sich feinste Haarrisse verlässlich abpolieren, was die Dauerstandfestigkeit erhöht.

Verminderte Reibung, weniger Verschleiß

Eine verminderte Reibung und in der Folge ein geringerer Verschleiß sind zentrale Vorteile des Elektropolierens. Das sorgt gerade bei Teilen, die mechanisch beansprucht werden, für einen erhöhten Abnutzungswiderstand. Elektropolierte Oberflächen weisen keine Fremdpartikel auf, sind sauber und verfahrensneutral. Das bietet auch dann klare Vorteile, wenn es um die Sauberkeit, die Sterilität und die Dauer der Reinigungsintervalle geht. Das Fließverhalten von Stoffen auf elektropolierten Flächen ist deutlich besser, was in vielen Bereichen die Stoffflüsse optimiert. Auch bei Kleinteilen zahlt sich das Elektropolieren aus, da es wirtschaftlicher und effektiver ist als mechanische Verfahren.

Deutlich reduziertes Ausgasungsverhalten

Edelstahl ist in vielerlei Hinsicht ein ausgezeichneter Werkstoff. Betriebsbedingt kann es allerdings zu erhöhten Ausgasungen kommen. Biologische Ablagerungen können sich bilden und einen Film erzeugen, unter dem ein anaerobes Klima entsteht. Die dort angesiedelten anaeroben Bakterien erzeugen Schwefelwasserstoff, der an besonders exponierten Stellen ausgast und aggressive Schwefelsäure bildet. Das kann Edelstahloberflächen stark belasten und auch bei hochlegierten Produkten zur Korrosion führen. Wie hoch diese Ausgasraten sind, hängt wesentlich von der Behandlung der Oberfläche ab. Das Elektropolieren punktet durch ein deutlich reduziertes Ausgasungsverhalten und ist in dieser Hinsicht vielen anderen Verfahren überlegen.

niro

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere
Informationen: office@niro-expert.at

Kontakt aufnehmen

Footer

Hello

  • Impressum
  • AGB & Datenschutz
  • Jobs

Hello

  • quality autria
  • NIRO-EXPERT GmbH
    Badendorf 12b
    8413 Ragnitz, Österreich

  • f-logo