Papierindustrie
Die Papier- und Zellstoffindustrie vertraut auf unsere Erfahrung beim Elektropolieren und Beizen für hochreine, korrosionsbeständige Prozessanlagen. Hier sind für viele Komponenten korrosionsbeständige, glatte Oberflächen besonders wichtig. Elektropolieren erzeugt ein glattes bzw. „Wattebausch-Finish“. Dieses verringert wirksam das Potenzial für Stringer und Faseransammlungen. Unser Unternehmen verfügt über das nötige Know-how für die Reparatur und Herstellung von besonders glatten Oberflächen für die Faser- und Zellstoffverarbeitung.
Unser Know-how – Ihre Vorteile
Dank ihrer hohen Passivität besitzen elektropolierte Flächen eine optimale Korrosionsbeständigkeit. Das optimierte Oberflächenprofil und die verbesserte Rauhigkeitswerte verringern in der Papier- und Zellstoffindustrie wirksam Produktanhaftungen. Im Vergleich zu geschliffenen Oberflächen sind die Mikrorauhigkeitswerte deutlich verbessert. Da elektropolierte Flächen keine Fremdpartikel aufweisen, sind sie verfahrensneutral und sauber. Die Elektropolitur bietet also zahlreiche Vorteile, wenn es um Sterilität, Sauberkeit, eine verbesserte Reinigung und längere Reinigungsintervalle geht. Stoffe weisen auf elektropolierten Oberflächen ein deutlich besseres Fließverhalten auf. Das optimiert gerade in der Papierindustrie die Stoffflüsse.
Unsere Erfahrung ermöglicht es, Komponenten aller Größen zu bearbeiten. Während die meisten Prozessanlagen in unsere Elektropolierbäder passen, haben wir proprietäre Techniken entwickelt, um größere Komponenten zu elektropolieren. Diese Techniken erlauben es, Geräte jeder Größe in unserer Einrichtung oder vor Ort zu verarbeiten. Als Spezialist für das Beizen verfügen wir über ein großes Tauchbecken und sind bestens gerüstet für das Umlauf- und Sprühbeizen von Bauteilen in nahezu jeder Größe.